Mit diesem Blog wollen wir für interessierte Kinder und ihre Eltern möglichst viele Ereignisse um die Teams in Wort und Bild festhalten. Wir wollen so auf einfachem Wege rechtzeitig über Spiele und Ereignisse informieren, Erinnerungen schaffen und Familie, Freunde und Fans am Treiben der Nachwuchsbasketballer teilhaben lassen.


Dienstag, 24. Dezember 2024

Zocken mit dem Weihnachtsmann

Das BGL Weihnachtsmixed-Turnier

21.12.2024 





Das J-Team (Jugendteam) der BG Lintfort veranstaltete dieses Jahr zum 2. Mal passend zum Start der Ferien ein Basketballturnier in der Glückaufhalle für seine Vereinsmitglieder. 

Dank der engagierten Jugendlichen der Basketballgemeinschaft Lintfort und guten Organisation der Turnierleitung Dana Serwe und Lenja Kehl war das Event auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Neben der Durchführung des Turniers verkaufte das J-Team in Form von Handtüchern und Sportsocken seinen eigenen Merch und sammelte Sponsoren und Spenden, um eine Tombola sowie Essen und Getränke anbieten zu können. 

Bevor es los ging, wurde Jugendvorstand Christopher Schubert von dem Landessportbund für sein leidenschaftliches Engagement im Verein unter der Aktion #SPORTEHRENAMT überrascht geehrt. Er setzt sich unermüdlich für die Jugend in der BGL ein und rief zudem das J-Team ins Leben, das er auch weiterhin unterstützt. 

Insgesamt spielten 80 Kinder zwischen 7 und 17 Jahren in gemischten Teams gegeneinander. Die 8 neu zusammen gesetzten Mannschaften lieferten allen Freunden, Eltern und Verwandten spannende Spiele und zeigten, dass auch altersübergreifend Gemeinschaft besteht. 

In einer kurzen Spielpause konnten die Kinder ihre Fähigkeiten weiter unter Beweis stellen. Bei einer Korbleger-Challenge wurde nach den Wurfkönigen und -Königinnen des Vereins gesucht. Bei einem Parcour war Schnelligkeit gefragt, um Dribbelchampion zu werden. 

Die beste Zeit im Parkourdurchlauf hatte bei den U18-Jährigen Minh Dinh. Zum Dribbelchampion und Wurfkönig der 7 bis 11-Jährigen wurde Simon Stieler gekürt. Der Preis für den Wurfkönig der unter 18-Jährigen ging an Markuss Ansons.

Bei den Mädels konnten sich Marlene Vieten bei den U12-Jährigen und Ajla Musanovic bei den U18-Jährigen als Wurfköniginnen durchsetzen. 

Bevor es dann ins Finale der Mannschaften "Nordpolgang" und "BGL Magic" ging, schaute Lintforterjung und heutiger DBB-Nationalspieler Joel Aminu als Überraschungsgast vorbei, offen den Kindern Rede und Antwort zu stehen, zahlreiche Autogramme zu verteilen, Fotos zu machen und für Begeisterung zu sorgen. 

Schließlich erkämpfte sich das Team "BGL Magic" in einem letzten Spiel den Sieg. Bei der Siegerehrung wurden die Preise verteilt. Alle Dribbel Champions und Wurfkönige und -Königinnen erhielten eine von Joel Arminu signierte BGL-Cap. Zudem wurden die besten drei Teams mit Urkunden ausgezeichnet. Natürlich durfte bei einem Weihnachtsturnier die Bescherung nicht fehlen. Deshalb konnten alle Kinder nach einer Abschlussrunde des Basketballspiels "Bump" mit einem Schoko-Weihnachtsmann in die Weihnachtsferien entlassen werden.

Freitag, 13. Dezember 2024

U16 Oberliga


SG Bergische Löwen: BG Kamp Lintfort        81 : 82


Am Sonntag nahm die u16m einen weiten Weg auf sich, um gegen die Bergischen Löwen anzutreten. 

Das erste Viertel war sehr ausgeglichen. Lintfort hatte guten Zugriff auf die Rebounds unter dem Korb und konnte dadurch die zweite Chance verwandeln, oder den schnellen Fastbreak einleiten. So stand es zum Ende des ersten Viertels 22:20 für die Gastgeber. 

In zweiten Viertel übernahmen die Bergischen Löwen das Spiel. Die Lintforter hatten weniger Zugriff unterm Korb und schafften es nicht, den Ball schnell nach vorne zu bringen oder die Überzahl auszuspielen. So gingen wir nach Marios abschließenden 3er Buzzer Beater mit 10 Punkten Rückstand in die Pause. (43:33)

Im dritten Viertel schafften wir es nicht den Rückstand zu verkürzen. Viele Unkonzentriertheiten prägten das Lintforter Spiel. Die Löwen zogen mit 14 Punkten davon. 

Als dann zu Beginn des vierten Viertels die Bergischen Löwen einen Dreier verwandelten und man mit 17 Punkten zurück lag, glaubte in der Halle kaum noch jemand daran, dass Lintfort das Spiel noch drehen könnte. Doch der getroffene Dreier war wie ein Weckruf für die Jungs. Man begann nach den Vorstellungen der Trainerin schnell nach vorne zu spielen und starteten einen 10:0 Run. Man zwang den gegnerischen Coach zu zwei Auszeiten innerhalb von 4 Minuten und der Vorsprung schrumpfte immer weiter. 

So kam man 3 Minuten vor Schluss bis auf 5 Punkte ran. Besonders hervor tat sich in dieser Phase Theo, der viele Rebounds holte und den Ball schnell nach vorne brachte, um den entscheidenden Pass zu spielen oder selbst zu scoren. 3 Sekunden vor Schluss zog Valerio entschlossen zum Korb und verwandelte den entscheidenden Wurf. Lintfort ging zum ersten mal seit dem ersten Viertel mit einem Punkt in Führung. Die Löwen kamen mit 2,4 Sekunden nochmal an den Ball, aber schafften es nicht, die Lintforter Defense zu überwinden. So stand am Ende ein hart erkämpfter 81:82 Sieg für die Lintforter auf der Anzeigetafel und man konnte glücklich und erschöpft den weiten Heimweg antreten. 

Es spielten:


Theo Bartels (31), Valerio Pannozzo (25), Mario Rothuysen (20), Barend Jakstadt (4), Mats van Leyen (2), Mats Ehring, Jona Hollmann und Tim Reinecke

Sonntag, 8. Dezember 2024

 



U12 Landesliga


BG Kamp Lintfort : TG Düsseldorf 96 : 70 ( 47 : 31 )


Nach einigen, eher eintönigen Veranstaltungen, sollte es im Duell gegen die TG Düsseldorf seit Langem mal wieder ein Duell auf Augenhöhe für die BGLer geben. Der Gast hatte zuletzt gegen die BG Köln, die aktuell als einziges Team neben uns verlustpunktfrei ist, nur mit einem Punkt, denkbar knapp und unglücklich verloren. Zudem spielte der Coach gegen uns zum ersten Mal mit einer kleinen Rotation der besten 8 Spieler, um dem Tabellenführer alles abzuverlangen.

Unsere Bank war auch sehr schmal, allerdings wäre der Plan bei uns ein anderer gewesen. Mit Lenni und Simon fielen aber zwei Stammkräfte aus und auch die geplanten Aushilfen (Emil und Mirac) mussten krankheitsbedingt passen. Alle Zutaten für ein pikantes Sonntagsmenü waren also bereit und seit längerer Zeit war auch der Puls vom Coach von Beginn an im dreistelligen Bereich.....


Mit Jacob, Ammar, Simon und Neo begann die Mission: Tabellenführung behaupten!! Letzterer hatte die ehrenvolle Aufgabe, den besten Guard der Gäste zu bewachen und dessen Arbeitstag möglichst deprimierend zu gestalten. Zu Beginn funktionierte das noch nicht ganz nach Wunsch und der Point Guard erzielte 12 der 14 gegnerischen Punkte. Aber auch die anderen Düsseldorfer erwiesen sich als gut ausgebildet, topmotiviert und defensiv engagiert. Es entwickelte sich ein sehr rassiges U12 Spiel, bei dem die Jungs an beiden Enden des Feldes gefordert waren, ihren besten Sport zu zeigen. Offensiv lief der BGL Motor schon auf Hochtouren und den 14 Punkten der TG standen 20 Punkte der BGL gegenüber und auch Neo meldete sich nun mit einem Block beim Düsseldorfer Top Scorer an.





Das Spiel bewegte sich meist auf sehr gutem, technischen Niveau und verlor kaum an Intensität. Beschränkten sich die gegnerischen Offensivbemühungen aber weitestgehend auf den starken Go to Guy, so konnten wir unsere offensive Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen. Zwei von diesen Schultern gehörten Jacob, der ein absoluter Faktor war und am offensiven Brett eine ganz starke Partie lieferte. Er war der Hauptgrund dafür, dass die Fehlwürfe in den 1 gegen 1 Situationen, die die Jungs zu Beginn zu oft forcierten, kaum ins Gewicht fielen, denn der Rebound war fest in seiner Hand und die zweiten Chancen saßen dann auch meist.

Bis zur Halbzeit konnten wir uns schon etwas absetzen. Weit entfernt von einem beruhigendem Vorsprung, waren 16 Punkte aber auch schonmal nicht so schlecht gegen diesen starken Gegner.



Nach der Halbzeit wollten wir natürlich
genau da weitermachen, aber irgendwer hatte den Korb anscheinend in der Pause kleiner geschweißt. Anders sind die vielen Fahrkarten nicht zu erklären, die den Vorsprung zunächst ein wenig schrumpfen ließen. Dem geneigten Basketballfan ist ja durchaus bewusst, wie sehr das "Momentum" ein Spiel beeinflussen kann und nun begann eine wirklich spannende Phase des Spiels. Bekommt die TG nun nochmal die zweite Luft, oder sind die Lintforter Jungs nervenstark und stabil genug, solche Phasen zu überstehen?? Letzteres war der Fall und in dieser Phase waren es Leo und Alex, die sich ihre besten Aktionen für diese wichtige Phase aufbewahrt hatten. Mit traumhaften Zusammenspiel hebelten sie mehrfach per Doppelpass die gegenerische Verteidigung aus, die zuvor wirklich gut gearbeitet hatte und nahmen so wieder etwas Luft aus den Düsseldorfer Segeln.


In den beiden letzten Vierteln spielten die Jungs dann die immer müder werdenden Düsseldorfer an die Wand, die ihrem engagierten Spiel in kleiner Rotation jetzt mehr und mehr Tribut zollen mussten. Das Tempo der BGL konnten die Gäste nun nicht mehr mitgehen. Besonders Ammar und Simon fanden die Lücken in der TG Abwehr und punkteten nach Belieben und auch defensiv standen die Jungs immer wieder richtig, um mit einigen Ballgweinnen den Deckel draufzumachen.


Großen Respekt vor den Gästen, die eine ganz starke Partie gespielt haben und uns alles abverlangt haben. Großen Respekt aber auch an unsere Jungs, die verdient die Tabellenführung behaupten können und eine wirklich "reife Leistung" aufs Parkett gezaubert haben.


Simon (27), Ammar (26), Jacob (22), Marlon (7), Neo (4), Leo (4), Alex (4), Dian (2)

Samstag, 30. November 2024

 


U12 Landesliga


Rheinstars Köln III : BG Kamp Lintfort 53 : 105 ( 33 : 53 )


Im beeindruckenden Basketball Campus zu Köln ging es gegen das dritte Team der Rheinstars. Bei Ankunft wurde auf allen fünf Courts noch trainiert, bzw. gespielt und dementsprechend gab es so einiges zu sehen und große Augen bei den Jungs
, ehe man sich selber ans Warm Up machen konnte. Stimmung war gut und die Frage, ob die Jungs Bock zu zocken haben, stellte sich natürlich erst gar nicht. Also ab ins erste Achtel...




Fast schon standardmäßig präsentierten sich die Jungs von Beginn an offensiv fokussiert und übernahmen die Kontrolle über das Spiel. Einige "Defensivträumereien" ermöglichten es den Gastgebern aber, den Rückstand vorerst noch im Rahmen zu halten. Die BGLer waren noch nicht handlungsschnell genug und bei einigen freien Bällen waren die Rheinstars einfach wacher und hungriger.



Mit der Einwechslung von Jacob bekamen wir dann aber die nötige Defensivpower und Reboundüberlegenheit, die schnell für klare Verhältnisse sorgte. Mit zwei ganz starken Blocks meldete Jacob die Vorherrschaft unter den Körben an und (Achtung:Spoileralarm!!) regierte bis zum Ende des Spiels als "King of Cologne – in the Zone"!! Dabei legte er ein sehr starkes Double Double (zweistellig in Punkten und Rebounds) auf.


Offensiv sahen die Jungs immer gut aus, wenn das Spacing eingehalten wurde, oder wir die Fastbreaks gut sortiert laufen konnten. Klappt leider noch nicht immer, aber immer öfter haben die Guards mittlerweile die Köpfe oben und genug Übersicht, den entscheidenden Pass zu spielen. Einer, dem das Tempo besonders entgegenkommt ist Simon Stieler, der aktuell in bestechender Form spielt und auch heute mit 29 Punkten als Topscorer glänzen konnte. Er war es auch, der das dritte Achtel mit einem Steal und Layup einleitete, welches Lenni dann ebenso sehenswert per ganz starkem "And One" (Korberfolg mit Foul und anschließend versenktem Bonusfreiwurf) beendete.


Zur Halbzeit schon über 50 Punkte....die Befürchtung, dass Dr.Oetker wieder ne Backmischung los werden würde, war berechtigt.


Auch in der zweiten Hälfte war das Spiel eher einseitig. Zwar profitierten die Kölner Jungs davon, dass der Referee anscheinend gar keine Lust hatte, technische Fehler zu ahnden, konnten aber den weiterhin offensivfreudigen BGLern kaum den Spaß verderben.

Fastbreaks waren weiterhin das Mittel der Wahl, aber auch aus dem Setplay ergaben sich einige schöne Spielzüge. Von außen waren wir, wenn man es etwas nett umschreiben möchte, schon deutlich besser, aber Jacob machte weiterhin keine Gefangenen unter den Körben und verwertete die Fehlwürfe mit großer Effizienz.


Am Ende waren alle zufrieden.....Spieler, Eltern, Coach (auch wenn der immer was zu beanstanden hat) und Dr.Oetker. Verantwortlich dafür waren heute:


Simon Stieler (29), Jacob Friedmann (28), Simon Klümper (14), Ammar Badnjevic (10), Lennard Weinert (8), Marlon Kath (6), Neo Rothuysen (6), Leonard Heilen (4)



Sonntag, 17. November 2024

 


U12 Landesliga


BG Kamp Lintfort : Mülheimer TG 122:26 (67:14)


Die U12 lehrt die Landesliga weiter das Fürchten und führt die Sinnhaftigkeit der reformierten Ligeneinteilung des WBV mit dem nächsten Kantersieg gegen überforderte Gegner ad absurdum.


Auch ohne Kapitän Ammar gab es heute nix zu holen für die Kids aus Mülheim. Zu groß war die Überlegenheit der BGL, die von Beginn am Punktekonto schrauben konnte und nach dem ersten Achtel bereits mit 20 zu 2 in Front lag. Dabei bewiesen die Jungs erneut unglaubliche Spielfreude und das Bestreben, als Team zu funktionieren, was im Saisonverlauf gegen die stärkeren Teams der Liga vielleicht noch zum entscheidenden Faktor werden könnte.

Die Schnellangriffe wurden hervorragend ausgespielt, wobei hervorzuheben ist, dass das Passspiel von Training zu Training und Spiel zu Spiel an Qualität gewinnt und dass so das Tempo des Lintforter Spiels in den letzten Wochen ein deutliches Upgrade erfahren hat. Auch im Abschluss gewinnen die Lintforter Jungs zusehends an Sicherheit und das "Arsenal of moves", bzw. die individuelle Klasse einiger Spieler ist schon auf sehr gutem Niveau, das Appetit auf mehr macht. Apropos Appetit....die Jungs waren hungrig genug für ein dreistelliges Ergebnis, was natürlich die Kirsche auf der Torte war.

Heute war es eigentlich nur eine bessere Trainingseinheit in Trikots, mit Zuschauern und Kaffeetheke. Stärkere Gegner werden (hoffentlich) noch kommen, aber bis dahin freuen wir uns erstmal über die Tabellenführung und arbeiten im Training weiter daran, dass diese bis zum Saisonende Bestand haben kann.


Simon Stieler (31), Jacob Friedmann (22), Dian Martinovic (20), Marlon Kath (18), Leonard Heilen (10), Lennard Weinert (9), Simon Klümper (6), Neo Rothuysen (6)




Samstag, 9. November 2024

 

U12 Landesliga


Osterather TV II : BG Kamp Lintfort 47 : 135 (17 : 71)

Wenn man anhand der Tabellensituation ein Spielergebnis orakeln möchte, hat man es vor dem Auswärtsspiel in Osterath wahrscheinlich richtig gemacht. Nach 40 Minuten Nettospielzeit grüßte die U12 dann auch ungeschlagen von der Tabellenspitze den Rest der Liga.

Ohne Lenni fanden 8 BGLer den Weg zum Gymnasium am Mönkesweg, um den vierten Sieg in Folge einzufahren. Daran, dass das gelingen würde, bestand bereits nach ein paar Minuten kein Zweifel mehr. Zwar fehlte uns ein wenig Länge unter den Körben, aber die Jungs arbeiteten gut in der Verteidigung und ließen nur schwierige Würfe zu, die dann auch nur selten den Weg in den Korb fanden. 17 : 5....ein guter Start nach dem ersten Achtel und auch in der Folge und egal in welcher Aufstellung, änderte sich nichts am Spielverlauf. Die Jungs spielten sehr stark im Fastbreak und kamen durch schnelles, präzises Passen zu einfachen Körben. Dabei hatten alle BGLer immer das Auge für den besser postierten Spieler und nicht nur im Fastbreak, auch im Setplay oder aus den Einwürfen heraus, funktionierten die Laufwege gut und so wurden viele Körbe nach Assist erzielt. Aber auch einige schöne 1 gegen 1 Situationen wurden erfolgreich gelöst und oftmals konnten die Jungs dabei nur mit Fouls gestoppt werden. Ein Halbzeitstand von 71 : 17 spricht Bände, lügt aber halt auch nicht.

In Halbzeit zwei machten die Lintforter Jungs genau da weiter, wo sie aufgehört hatten und ein Fastbreak folgte auf den nächsten. Wenn mal ein Wurf nicht den Weg in den gegnerischen Korb fand, was nicht unglaublich oft vorkam, machten Jacob und Simon im Rebound heute einen tollen Job. Zudem verwertete Jacob die meisten der second chance points hochprozentig und ziemlich cool, trotz der großen Osterather Jungs, die vergeblich versuchten, dies zu verhindern. Auch defensiv absolvierte unsere sympathische Abrissbirne eine sehr überzeugende Partie. Aus den Reihen der starken BGL Guards ragte Ammar als Topscorer und Dian mit einer ganz starken Gesamtleistung heraus. Allerdings hat das ganze Team als Gemeinschaft heute einen sehr guten Eindruck hinterlassen und bewiesen:

 "There´s no I in team!" 

Wir scheinen endlich an dem Punkt angekommen, an dem jeder jedem Teammate den Korb gönnt und an dem man sich über den Assist genauso freut, wie über eigene Punkte. Jackpot, Jungs!!!!

Darauf bauen wir auf und hoffen, auch die nächsten Spielen ähnlich erfolgreich bestreiten zu können. Heute spielten:


Ammar (29), Jacob (24), Dian (20), Marlon (18), Simon S. (17), Simon K. (14), Neo (7), Leo (6)

Sonntag, 3. November 2024


 

U12 Landesliga


BG Kamp Lintfort : BG Duisburg West 95 : 61 (44 : 30)


Nachdem die U10 gegen die BGDW ihren zweiten Saisonsieg feiern konnte, wollten wir im BGDW Double Header natürlich in nichts nachstehen. Die Voraussetzungen hätten durchaus besser sein können. Fielen mit Dian und Simon Klümper schon zwei Stützen aus privaten Gründen aus, verletzte sich zu allem Unglück auch noch Jacob schon vor dem Aufwärmen und signalisierte nach einer kurzen Testphase schnell, dass wir heute ohne unseren Top-Rebounder auskommen müssen.


Mit der BGDW stellte sich ein körperlich sehr robustes Team im BGL-Dome vor, welches zudem mit Routinier Carsten Spitzlay auch über viel Erfahrung an der Seitenlinie verfügt. Alle Zutaten für ein spannendes Spiel der Lokalrivalen waren also gegeben und die dünne Bank in Kombination mit der fehlenden Power unter den Körben bereitete dem Lintforter Coach zu Beginn eine gewisse Unsicherheit.


Ammar, Simon, Marlon und Lenni starteten gut und schafften es durchgehend, gute Angriffssituationen zu kreieren. Duisburg ließ sich aber nicht abschütteln und kam mit einem großen Lineup zu oft zu zweiten Chancen. Im zweiten Abschnitt sorgte dann aber eine hervorragende Defensive, die den Gegner bei zwei mageren Punkten halten konnte, dafür, dass die Führung weiter ausgebaut werden konnte. Neo startete seinen "Arbeitstag" indem er einfach mal alle BGL Punkte im zweiten Abschnitt erzielte und seine Gegenspieler dabei ein ums andere Mal ziemlich alt aussehen ließ. Auch ins dritte Achtel nahmen die BGLer den Angriffsschwung mit und spielten immer wieder ihre Schnelligkeit beim Fastbreak aus. Mit 36 : 17 ging es ins letzte Achtel der ersten Halbzeit und das Ergebnis hätte durchaus schon höher sein können, aber ....einziger deutlicher Kritikpunkt des Tages....die Chancenverwertung war durchaus ausbaufähig und einige der 100%igen Chancen wurden unkonzentriert vergeben. Als dann im vierten Achtel auch noch der Big Men der Gäste heißlief und 12 Punkte für dein Team erzielte, war der Vorsprung zeitweise nur noch bei 10 Punkten. Wir wissen alle, wie sehr das Momentum in Basketball entscheiden kann und von daher kam jetzt die Halbzeitpause sehr gelegen. Durch die eingeschränkten Wechselmöglichkeiten hatten die Jungs nun auch schon einige, intensive Minuten auf dem Buckel und eine kleine Pause kam allen gelegen.



Halbzeit zwei begann, wie Halbzeit eins aufgehört hatte. Viel zu viele einfache Würfe für die BGDW und die BGLer schienen erst wieder auf Betriebstemperatur kommen zu müssen. Marlon hielt Duisburg mit zwei starken Körben auf Distanz und überzeugte zudem mit einigen wahnsinnigen Rebounds gegen die hochgewachsenen Gegner. Man vermutet, dass der Genuss rauher Mengen Hülsenfrüchte für den nötigen Auftrieb gesorgt hat.....glücklicherweise stehen die nicht auf der Dopingliste!! Nach der kurzen Phase der unnötigen Spannung, kamen die Jungs dann aber rechtzeitig wieder in den richtigen Modus. Ab sofort sah man Lintforter Hochgeschwindigkeitsbasketball, bei dem heute besonders Neo und Simon immer wieder für Highlights sorgen konnten. Der Ball wurde teilweise besser und schneller bewegt als am Abend vorher bei der Herren 1 und ich lüge nicht: Ein Angriff, bei dem Leo, Neo und Simon die BGDW Defensive durch tolles Passspiel sezierten, sorgte bei mir für eine anhaltende Gänsehaut. Bis zum Ende gab es dann kein Aufbäumen der Gäste mehr, dafür weiterhin tolle Aktionen der BGL, die im souveränen Kapitän Ammar ihren Top Scorer hatte. 




Aushelfer Emil (Danke fürs Einspringen) mit ganz wichtigen Distanzwürfen, als es kurz mal knapp wurde....Lenni mit 6 Achteln Verteidigung gegen die Top Spieler der Gäste, aber heute war es einfach eine ganz starke Teamleistung, bei der kein einzelner Spieler entscheidend war, sondern das Kollektiv sich die Punkte verdient hat. Ein überaus zufriedener Coach durfte heute folgende Spieler einsetzen:


Ammar (26), Neo (20), Lenni (14), Simon (13), Emil (12), Marlon (8), Leo (2)

Sonntag, 6. Oktober 2024


 U10 Oberliga


Basket Duisburg : BG Kamp Lintfort     45 : 84 ( 14 : 53 )



Die U10 startet souverän in ihre erste Oberliga Saison!!


Dank einer starken Team-Verteidigung sorgen die BGLer bereits zur Halbzeit für klare Verhältnisse und legen den Grundstein für den tollen Saisonstart. 

Jeder Spieler hatte seinen Anteil....das ist glaube ich das, was ein Team ausmacht, oder??

Offensiv überzeugen Julian, der seine Missmatches eiskalt ausnutzt und Jonas, den auch eine Schulterverletzung im dritten Achtel nicht aufhalten kann. Zudem kann Arvid sein Tempo immer wieder gewinnbringend beim Fastbreak einsetzen.

Defensiv ganz stark präsentieren sich Phillip mit einem super Job und Linus, der den besten Duisburger Spieler gut in Schach halten kann. In seinem ersten Spiel zeigt Enis keine Angst und kann sich gegen seine, meist körperlich überlegenen Gegenspieler durchsetzen. So trägt jeder BGLer seinen Teil dazu bei, dass das erste Oberliga Spiel ein erfolgreiches Ende nimmt.

Natürlich läuft noch nicht alles perfekt....so muss der Ballvortrag und das Rebounden noch weiter geübt werden. Aber insgesamt funktioniert das Zusammenspiel schon sehr gut. Wenn es in Zukunft noch gelingt, die Konzentration über die gesamte Spieldauer aufrecht zu erhalten, kann die BGL U10 zu einem großen Problem für die Teams der LIga werden.

es spielten:

Julian (36), Jonas (22), Arvid (14), Linus (6), Christopher (2), Vincent (2), Enis (2), Phillip


 

U12 Landesliga


BBV Köln Nordwest : BG Kamp Lintfort 35 : 97 (18 : 44)



Nicht schön, aber immerhin erfolgreich.....


Fangen wir mit dem Positiven an...


Alle hatten das Trikot richtig herum angezogen und waren pünktlich in der Halle. Es hat sich niemand verletzt und das Ergebnis stimmt. Fertig.....ab jetzt wird es schwierig, was nettes zu schreiben, aber ich möchte es trotzdem gerne versuchen.


Wenn du auswärts haushoch gewinnst und das trotz einiger namhafter Ausfälle (Jacob, Dian, Simon, Emil), dann ist das natürlich Jammern auf hohem Niveau, aber alles schönzureden ist natürlich auch nicht der richtige Ansatz. Denn gerade in diesen Spielen, gegen die schwächeren Teams der Liga, sollte man die Möglichkeit auch nutzen, unter Spielbedingungen Abläufe zu trainieren und Basics zu festigen. Das ist uns heute jedoch nur sehr selten gelungen.


Von Beginn an war wenig Tempo im Spiel. Köln spielte die Angriffe sehr lange aus und wartete geduldig auf Fehler in der BGL Defensive. Leider boten sich diese Möglichkeiten auch, denn wir waren nicht aggressiv genug am Mann, nicht schnell genug auf den Beinen und nicht wach genug im Kopf. Auch im eigenen Ballbesitz passten wir uns an das Niveau des Gegners an und vermieden es, schnell und schnörkellos zu spielen, trafen offensiv oft schlechte Entscheidungen und hatten kein gutes Spacing.


Mit der Zeit begannen die Jungs dann immerhin etwas besser zu verteidigen und trotz vieler Fahrkarten bei oft sehr freien Korbaktionen wuchs der Vorsprung gegen ein schwaches Kölner Team, dem vom Schiedsrichter zudem keine bis sehr wenige technische Fehler abgepfiffen wurden. Somit lag man nach zwei Achteln mit 12 Punkten in Führung und es war in allen Belangen absolut noch Luft nach oben.


Offensiv übernahmen Ammar und Simon nun aber mehr und mehr das Kommando und durch einige gelungene Aktionen fand das Team nun zu mehr Sicherheit und Mut. Mirac verteilte die Bälle in schöner "Jokic-Manier" aus dem Post heraus und konnte so für einige der schönsten Spielzüge des Tages sorgen, die entsprechend gefeiert und honoriert wurden.


Das "Play of the day" gelang aber Alex, der nach seinem Steal beim Einwurf und einem guten Dribbling auch noch einen lupenreinen 3er versenken konnte. Starke Aktion und gut für die Stimmung auf der Bank, denn durch die Ganzfeldmanndeckung in der zweiten Hälfte, näherte sich das Team nun auch der 100 Punkte Marke, was ab sofort mit Schlachtgesängen forciert werden sollte.


Dass es am Ende nicht dafür gereicht hat, ist kein Beinbruch, aber wenn man nur 50% der "leichten Dinger" gemacht hätte, wären locker auch 130 drin gewesen. Doch nicht nur die Fahrkarten beim freien Layup machten keinen Spaß, auch die Wurfauswahl war eine mittelschwere Katastrophe. Unverständlich, warum nach einem guten Offensivrebound nicht sofort der (freie) Abschluss gesucht wurde. Stattdessen wurden nun relativ viele, schlecht vorbereitete Würfe aus der Distanz genommen, die leider auch kaum ihr Ziel fanden. Na ja.... am Ende stehen die Auswärtspunkte und die Erkenntnis, dass noch viel Arbeit vor uns liegt.


Es spielten:


Ammar (23), Simon (22), Marlon (15), Lenni (10), Alex (9), Neo (8), Leo (6), Luiz (4) und "Jokic-Junior" Mirac

Dienstag, 1. Oktober 2024

 

U12 Landesliga


DjK TUSA Düsseldorf : BG Kamp Lintfort 73 : 94 ( 37 : 53 )


Ohne den etatmäßigen Coach (...der sich frecherweise an der Nordsee rumtrieb...) ging es für die U12 nach Düsseldorf, um dort gegen TUSA die nächsten Punkte einzufahren. Im letzten Jahr waren die Düsseldorfer verdammt harte Konkurrenz und nur der Ausrutscher gegen den Leichlinger TV ließ das Pendel in der Meisterschaft am Ende zu Gunsten der BGL ausschlagen. Spannung war also garantiert und der Druck auf Ersatzcoach Marcel (Danke nochmal fürs Aushelfen) war durchaus gegenwärtig.


Die BGLer fanden gut ins Spiel und gewannen die ersten drei Achtel, bevor der letzte Abschnitt vor der Halbzeit dann doch mal knapp an die Hausherren ging. Zur Halbzeit stand schon eine ordentliche Führung zu Buche und auch in die zweite Halbzeit starteten die Lintforter Jungs mit einem starken Achtel (9 : 15), was den Grundstein für den am Ende ungefährdeten Auswärtssieg legte. Dafür erstmal einen Glückwunsch an Marcel, der als Coach nun eine 100%ige Erfolgsquote vorweisen kann und sich somit natürlich auch für weitere Aufgaben empfohlen hat! Ihr merkt vielleicht schon, dass mir durch meine Nichtanwesenheit ein wenig die Worte fehlen. Dementsprechend muss ich mich auf die mehr oder weniger objektive Berichterstattung der Spieler und einiger Eltern verlassen. Zusammenfassend bleibt aus allen Aussagen ein sehr einfaches Resumee:


Sehr gut verteidigt und dadurch schnell in die Fastbreaks gekommen, über die ein Großteil der Punkte generiert wurde!!


O-Töne wie:


"xxxx hat rasiert!"


"xxxx und xxxx haben Killer verteidigt!"


"Eeeeeeeeasy!"


wollte ich euch nicht vorenthalten, auch wenn wir da durchaus noch ein wenig am Ausdruck arbeiten sollten, bevor die Jungs ihre ersten Fernsehinterviews geben!!!! Bis dahin freuen wir uns erstmal über die nächsten Punkte und hoffen natürlich auch, dass es genauso weitergeht.


Es spielten:


Jacob (24), Ammar (17), Lenni (16), Marlon (14), Dian (8), Simon (6), Emil (4), Leo (3), Neo (2)

Sonntag, 22. September 2024

 

U12 Landesliga


BG Kamp Lintfort : ART Giants Düsseldorf 99 :
60 (56 : 38)


Es geht endlich wieder los!!!! Den Start in die neue Landesligasaison machten wir zu Hause und....wie fast jedes Jahr...gegen die ART Giants II. Da die Giants uns in den letzten Saisons mit ihrer Zweitvertretung erheblich ärgern konnten, war ich sehr gespannt, wie die Jungs sich präsentieren würden. Die Trainingsleistung war sehr ansprechend und die Jungs geben richtig Gas. Ob sie das auch aufs Feld bringen können, wenn es um Punkte geht, wollten wir schnell herausfinden.


Nachdem ich mit den viel zu früh angereisten Düsseldorfer Eltern die Halle aufgebaut hatte (dankeschön dafür!!), ging es ins Warm Up und in die Gegnerbeobachtung. Einige Düsseldorfer schienen technisch sehr versiert zu sein und auch körperlich waren einige der Jungs gut dabei. Trotz der Tatsache, dass es sich beim Gegner ausschließlich um den 2014er Jahrgang handelte, sollte es also ein erster Prüfstein in der neuen Landesliga werden und beantwortete gleichzeitig die Frage, ob das Niveau der Liga auch ansprechend ist.


Zum Start ins erste Achtel gingen wir mit Ammar, Marlon, Dian und Lenni. Offensiv lief schon vieles gut, aber defensiv bereiteten uns die quirligen Giants Guards doch mehr Probleme als gedacht. Düsseldorf präsentierte sich stark im 1 gegen 1 und nicht immer gelang es den BGLern, vor dem Mann zu bleiben und den Zug zum Korb zu verhindern. Die Hilfe kam, wenn überhaupt, zu spät um die einfachen Körbe zu verhindern.

Im zweiten Achtel lief es defensiv deutlich besser. Zwar schickten die Giants nun ihren besten Spieler ins Rennen (schnell, technisch top und mit gutem Abschluss), aber mit Leo und Neo hatten wir heute zwei echte Wadenbeißer in unseren Reihen, die zwar nicht alles verhindern konnten, aber defensiv einen mega Job machten. Mit Simon S. zündete nun auch unsere Hochgeschwindigkeits-Rakete den Turbo und sorgte offensiv für die erste, kleinere Führung der BGL.

Im nächsten Achtel neutralisierten sich beide Teams und ließen jeweils nur 9 Punkte des Gegners zu. Lenni überzeugte zum Ende mit einigen starken Zügen zum Korb, bei denen er trotz viel (zu viel???) Kontakt des Gegners, souverän punktete.

Vor der Halbzeit zeigten dann aber Dian, Leo, Neo und Jacob, wie gut es läuft, wenn die Lintforter Jungs ihre Stärken und unsere Spielidee umsetzen. Ein 17 : 6 Lauf mit ein paar tollen, offensiven Aktionen (3er von Dian, Floater von Neo,...) und starker Defense sorgte für eine schon etwas deutlichere Führung zur Halbzeit.


18 Punkte sind schon eine solide Führung, aber wie schnell das Pendel im Basketball wieder in die andere Richtung ausschlagen kann (Basketball ist ja bekanntlich ein Spiel der Läufe!), sahen wir in Achtel Nummer 5. Die Giants hatten sich anscheinend etwas vorgenommen, kamen mit viel Energie aus der Kabine und hatten mit ihrem Point Guard den überagenden Spieler der Anfangsphase in ihren Reihen. Mit 10 Punkten in Folge, erzielte er mehr Punkte, als das gesamte Lintforter Team in den ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit, dem offensiv noch nicht viel gelang.

Das sollte aber die letzte Schwächephase der Lintforter Jungs werden. Besonders defensiv zeigten die Jungs nun, zu was sie in der Lage sind. In den letzten drei Achteln hielten wir die Giants bei insgesamt 10 Punkten und da es jetzt auch offensiv wieder besser lief, wuchs die Führung stetig und angetrieben von unseren "Trommel-Ultras" Emil, Julian und Mirac schrammten wir am Ende nur ganz knapp an den 100 Punkten vorbei. Eigentlich kein Grund zum Ärgern, wenn man aber sieht, wie fahrlässig die Jungs teilweise mit besten Möglichkeiten umgingen, kann man daraus doch einen kleinen Schönheitsfehler sprechen.


Insgesamt aber ein großes Lob an die Jungs, denn die Spielidee wird immer besser umgesetzt und das Umschalten von Defense auf Offensive klappt zusehends besser. Die Defensivleistung gegen den attackierenden Mann war heute besonders in Person von Neo und Leo hervorragend, aber auch die Blocks von Jacob und Lenni, die in der Zone eine gute Präsenz ausstrahlen, zeigen die Bereitschaft, hart und gut zu verteidigen. Das ganze Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft, für heute hat es aber schonmal großen Spaß gemacht.


Es spielten:


Jacob (24), Ammar (15), Simon S. (14), Lenni (11), Neo (10), Dian (9), Leo (8), Marlon (7), Simon K. (1)

Samstag, 7. September 2024

 

U10/U12 Mixed


Freundschaftsspiel am 07.09.2024


Hülser SV : BG Kamp Lintfort 48 : 117 ( 17 : 55 )




Chancen muss man nutzen....


Da der geplante Gegner des Hülser SV für die Saisoneröffnung abgesagt hatte, ergab sich kurzfristig die Möglichkeit in einer besonderen Konstellation zu testen. In einem Mix aus dem jungen U12 Jahrgang, unterstützt von einigen U10 Talenten, konnte man schon mal einen Blick in die Zukunft der BGL wagen und nach dem Spiel das Fazit ziehen: Da wächst was heran !!!


Mit den "Oldies" Neo, Alex, Emil und Luiz starteten wir ins erste Achtel und recht schnell wurde klar, dass Hüls mit dem Tempo der Lintforter Jungs große Probleme haben würde. Auch die BGL Defensive war hellwach und erst mit dem Ablauf des ersten Achtels erzielten die Gastgeber per 3er die ersten Punkte.


Mit Julian, Jonas, Linus und Mirac startete dann das Projekt "Jugend forscht". Wenn die Jugend aber schon so abgezockt spielt, wie dieses Lineup (75% U10 inside), sollte man sich für die nächsten Saisons keine Sorgen über die Spielstärke der U12 machen. Natürlich stach Julian mit individueller Klasse, vielen Punkten und guter Übersicht heraus, aber auch die anderen zeigten sehr positive Ansätze und....was den Coach besonders freut....setzten die wenigen Vorgaben, bzw. den "Game Plan", gut um. Sogar ein System der U12, welches kurzerhand auf dem Taktikbrett für alle aufgemalt wurde, funktionierte auf Anhieb. Zudem erwiesen sich die Jungs als absolut "coachable" und versuchten, Anweisungen vom Spielfeldrand sofort umzusetzen.


Der Halbzeitstand machte den Leistungsunterschied der beiden Teams schon recht deutlich und das Fehlen zweier Leistungsträger auf Hülser Seite schlug sich natürlich auch im Ergebnis nieder. Hüls gab sich aber nicht auf und versuchte weiter dagegenzuhalten, was zu einer weiterhin unterhaltsamen, zweiten Spielhälfte führen sollte.


Die BGLer spielten weiter mit hohem Tempo, wenn auch nicht mehr ganz so gut strukturiert, wie in der ersten Hälfte. Jeder wollte noch ein paar Punkte machen und dabei verlor man gelegentlich den besser postierten Mann aus dem Auge, bzw. verpasste den richtigen Augenblick für den guten Pass. Entgegen diesen Trend arbeitete aber definitiv Alex, der immer wieder starke Pässe spielte, die sich dann auch oft als "Assist" (Pass zum direkten Korberfolg) im Boxscore verewigten (wenn wir einen gehabt hätten). Den 100en Punkt gönnte er sich dann allerdings selber und sorgte per Freiwurf für ein dreistelliges Ergebnis......was die Frage aufwirft: Basketballerisch hat er alles drauf, aber kann er auch backen???? Wir werden es hoffentlich bald erfahren!!


Bald erfahren werden wir auch, dass sich die Jungs, die heute auf dem Feld standen, prächtig entwickeln werden. Es ist ein Privileg, wenn du dich als Coach bevor die Saison begonnen hat, schon auf die nächste freuen kannst, weil du weisst, dass da ein Haufen guter Jungs in den Startlöchern steht.

Mein persönliches Highlight war heute allerdings Arvid, der mich völlig sozialkompetent daran erinnerte, dass ich den Jungs vielleicht nochmal sagen müsste, dass sie erst ab der eigenen 3er Linie verteidigen sollten, um den Gegner nicht zu demoralisieren. So ein Satz in dem Alter ist ganz großes Kino!!!


Ein dickes Dankeschön für einen unterhaltsamen Samstag geht an:


Linus, Arvid, Jonas, Julian, Neo, Emil, Mirac, Alex und Luiz



Montag, 26. August 2024

 

U12 Turnier


Piet Lüpscher Cup in Recklinghausen





ZurSaisonvorbereitung begab man sich ins ferne Recklinghausen um beim diesjährigen Piet Lüpscher Cup seine Kräfte mit 4 Top Teams aus NRW zu messen. Inwieweit man da mithalten würde können, war noch unklar...umso gespannter war man vor dem ersten Anpfiff im Spiel gegen den Gastgeber....


BGL : Citybaskets Recklinghausen 29 : 41


Die Lintforter Jungs mussten sich gegen die Citybaskets im wahrsten Sinne des Wortes ins Turnier kämpfen !! Der Gastgeber legte eine sehr intensive Defensive an den Tag und für die BGLer gab es keine ruhige Sekunde. Umso erfreulicher die Tatsache, dass wir im Ballvortrag trotz harter Verteidigungsarbeit kaum Turnover verzeichnen mussten. Allerdings mussten die Jungs hart arbeiten, um sich in Abschlusspositionen zu bringen. Da fehlte dann oft die nötige Ruhe im Abschluss, um das Spiel ausgeglichen gestalten zu können und die Citybaskets bauten ihre Führung aus..

Mit der Zeit nahmen die Jungs den Kampf dann besser an und setzten ihrerseits erste, offensive Duftmarken, hatten aber den ein oder anderen Aussetzer/Turnover zuviel und besonders aus den eigenen Einwürfen heraus kam es zu oft zu schlecht vorbereiteten Pässen, die leichte Beute für die hellwachen Recklinghausener wurden. Am Ende eine vermeidbare Niederlage, die aber Zeugnis davon ablegte, dass wir auf dem Niveau absolut mithalten können. Im zweiten Spiel wartete nun mit Bayer Leverkusen der absolute Hochkaräter im Teilnehmerfeld.......


BGL : Bayer Giants Leverkusen 20 : 63


Die Giants machten ihrem Namen schon alleine körperlich alle Ehre und ließen unsere „Big Men“ Lenni und Jacob kleiner aussehen, als wir es bisher gewohnt waren. Aber nicht nur in dieser Qualität waren die Giants eine Nummer zu groß für uns. Auch spielerisch hinterließen die Leverkusener einen sehr guten Eindruck, ließen den Ball (und uns) gut laufen und bauten über die Zeit den Vorsprung immer weiter aus. Aber auch bei dieser klaren Niederlage gab es (neben dem Lerneffekt) auch immer wieder Lichtblicke. Die Jungs merkten, dass auch das Top Team nur mit Wasser kocht und dass man mit Tempo, Übersicht und Mut zum Ziel kommt und dass das besonders gut funktioniert, wenn man es als Team macht. Diese positiven Erfolgserlebnisse galt es jetzt mitzunehmen ins nächste Spiel gegen Bayer Uerdingen....


BGL : Bayer Uerdingen 57 : 14


Gegen Bayer konnten die Lintforter Jungs alle ihre Stärken dann aber wieder voll ausspielen und erspielten sich schnell eine deutliche Führung. Alle BGLer waren jederzeit gefährlich und kamen durch schnelles Passspiel zu guten Abschlüssen, was die Stimmung im Team nach den beiden Niederlagen deutlich steigern konnte. Egal welches Lineup auf dem Feld war, die Lintforter Jungs hatten Fahrt aufgenommen und spielten das Team des Gegners teilweise schwindelig. Wenn man bedenkt, dass der Gegner in der Saison eine Liga höher spielen wird, kann man sich doch noch mal kurz über die Ligeneinteilung des WBV ärgern....aber nützt ja nix , also kann man dann auch schnell wieder aufhören und sich lieber über die gute Leistung des Teams freuen. Mit dem nun wiedergewonnenen Selbstbewusstsein hieß es dann, im letzten Spiel gegen den hoch eingeschätzten ETB Essen, möglicherweise doch noch den 3. Platz zu sichern.


BGL : ETB Essen 37 : 39 n.OT


Der Krimi des Tages und gleichzeitig ein tolles, hochemotionales Spiel, setzte den Schlusspunkt des Piet Lüpscher Cups für die BGL. Die Jungs waren voller Tatendrang und hochmotiviert....wahrscheinlich auch etwas übermotiviert, denn die ersten Versuche fanden trotz bester Chancen nicht den Weg in den gegnerischen Korb. Die ersten 3 Fahrkarten waren dabei sogar freie Korbleger, aber man merkte, dass die Jungs hier alles geben wollten und die Defense bügelte die Trefferquote wieder aus. Ein knappes Spiel zur Halbzeit und BGLer, die dran glaubten, das Spiel noch drehen zu können. Im dritten Viertel kamen dann aber Essener Wurfglück und unsauberes Spiel der Lintforter Jungs zusammen, was in einer 10 Punkte Führung der Gegner vor dem abschließenden Viertel resultierte. Bei 6 Minuten durchlaufender Zeit keine leichte Aufgabe, die es zu lösen galt, aber die Jungs machten ihre Sache richtig gut und brachten sich selber durch engagierte Defense ( jetzt auch mit Rebounds ) und kluges Passspiel wieder zurück ins Spiel. Dann die dramtische Schlussphase, oder wie wir Basketballer zu sagen pflegen......die „Crunchtime“

In der letzten Minute zog Simon das Tempo an und konnte vom Gegner nur per Foul gestoppt werden. Dabei verletzte er sich noch an der Schulter und es war zuerst mal unklar, ob er die anstehenden Freiwürfe überhaupt würde werfen können. Er biss aber auf die Zähne und übernahm die große Verantwortung, sein Team bei bereits abgelaufener Spielzeit in die Verlängerung zu retten, oder sogar zum Sieg zu werfen.

Der erste Wurf wurde von Simon sicher versenkt, der zweite tantzte aber auf dem Ring und wollte leider nicht fallen. Somit hieß es Verlängerung und „Sudden death“....also der erste Korb entscheidet.

In einer hektischen, dramatischen und von der ganzen Halle beobachteten Schlussphase, hatte Essen dann das glücklichere Ende. Nachdem wir drei Möglichkeiten zum Sieg knapp verfehlt und zweimal super verteidigt hatten, fiel der dritte Essener Versuch zum 39 : 37 und natürlich war die Trauer bei den Jungs erstmal groß. Als Coach war ich aber absolut stolz auf die Jungs und besonders das letzte Viertel sollte als Blaupause für die kommende Saison dienen, denn hier spielten die Jungs endlich genau so, wie wir es trainieren und spielen wollen.....schnell, geradlinig, immer das Auge für den Mitspieler, schnörkellos und dann am Ende hoffentlich auch erfolgreich !!!!



Samstag, 17. August 2024

 

U12 Freundschaftsspiel 

TC Sterkrade 69ers : BG Kamp Lintfort 92 : 82 (41 : 38) 



Gegen alte Bekannte aus Sterkrade, die im Gegensatz zu uns das Glück hatten, in der Ober-/Regionalligagruppe gesetzt zu sein, fand das erste Spiel auf einem höheren Niveau für das neuformierte U12 Team statt. Zudem bot sich die erste Gelegenheit, die neuen Trikots einzuspielen, in denen wir zumindest optisch schon mal von Beginn an einen guten Eindruck machten. 

Die Starting Four, bestehend aus Ammar, Simon, Neo und Lenni startete gut ins Spiel und spielte zielstrebig die erste kleine Führung heraus. Die Abstände in der Oberhausener Verteidigung waren noch zu groß, um die schnelle Penetration der schnellen BGLer rechtzeitig aufzunehmen, die sich so früh einige Freiwürfe erarbeiten konnten. 

Nach einem guten Start verfiel das Spiel beider Teams dann zusehends in einen zwar unterhaltsamen, aber doch recht fahrigen Schlagabtausch. Die Lintforter Jungs hatten dabei dank guter Defensivarbeit die Mehrzahl an Abschlüssen, konnten diese aber nur zu selten nutzen. Auch in Korbnähe fanden viele „100-Prozenter“ nicht den Weg in den gegnerischen Korb, was zu einem unnötig knappen Spielstand führte. Gefühlt hätten wir relativ deutlich führen müssen, so stand es nach drei gespielten Achteln aber nur unentschieden. Das vierte Achtel möchte ich einfach mal mit „Vorne hui, hinten pfui“ zusammenfassen. Die BGL ging mit einem knappen Rückstand in die Pause. 

In der Halbzeit wurden die Fehler, die wir bisher nicht hatten abstellen können, nochmal angesprochen. Großes Problem waren die Backdoor Cuts (Laufwege) der 69ers, die eigentlich leicht verteidigt werden können, aber die Jungs nahmen sich da leider immer wieder ihre Auszeiten, was Fokus und Aufmerksamkeit angeht. So kamen die Gegner zu viel zu vielen, viel zu leichten Punkten. Auch das Reboundverhalten war nur mangelhaft bis ungenügend. Das ist für einen Coach ja ganz praktisch, da es die Auswahl der Trainingsinhalte der nächsten Woche leicht macht, aber trotzdem wäre es sehr schön gewesen, wenn sich da alle ein paar Prozent mehr reingehangen hätten. Aber es waren nur 3 Punkte Rückstand und noch 20 Minuten Zeit um es besser zu machen.

In Hälfte zwei legte Alex einen echten Blitzstart aufs Parkett, erzielte 7 seiner 10 Punkte und brachte die Führung zurück nach Lintfort. Dian und Emil ließen noch zwei 3 Punkt Würfe folgen und man hatte das Gefühl, dass die Jungs sich nun als Einheit vehement gegen die Niederlage stemmten. Auch defensiv arbeiteten die BGLer nun mit mehr Leidenschaft. Emil arbeitete stark im Rebound und die Guards hatten oft ihre Finger im Spiel, bzw. im Dribbling des Gegenspielers, was einige Turnover der 69ers forcierte. Mit Luiz hatte nun der nächste Rookie seine Prime Time, erzeilte 4 Punkte selber und gab einen tollen Assist. Jacob machte hinten vieles richtig und vorne einen Korb nach dem anderen, aber weiterhin machte es die BGL Defensive dem Gegner zu leicht zu Punkten zu kommen. 

So konnte sich keines der Teams absetzen und es gab einige Führungswechsel in einem weiterhin sehr hektischen Spiel. Die Lintforter Jungs leisteten sich immer noch sehr viele ( zu viele ) Turnover zu Unzeiten und hatten ihre liebe Not mit dem starken Oberhausener Point Guard, der am Ende auf 46 Punkte kam und das Spiel in den letzten Minuten entscheiden sollte. Hier war jetzt einfach die Luft raus und die Verteidigung konnte keine Stopps mehr generieren. Vorne nahmen die Jungs schnelle Würfe, um vielleicht nochmal heranzukommen, hatten aber, wie schon den ganzen Tag über, nur sehr wenig Wurfglück. 

Das Ergebnis hätte genauso gut andersrum ausfallen können, ist dementsprechend also kein Beinbruch. Wichtiger war es, den Motor wieder anzuschmeißen, bevor es nächste Woche beim Turnier in Recklinghausen gegen weitere Ober- und Regionalligateams geht. Hier werden sich die Jungs als Team gegen Top-Teams behaupten müssen. 

Es spielten: 


Jacob (19), Emil (12), Ammar (12), Alex (10), Simon (7), Luiz (6), Dian (5), Marlon (4), Lenni (4), Leo (3) und Neo

Sonntag, 23. Juni 2024

 

BKN Pokalfinale


                  
SuS Dinslaken : BG Kamp Lintfort 40 : 118 ( 12 : 64 )



Nachdem wir schadlos durchs Halbfinale in Wesel gekommen waren, hiess es jetzt in Dinslaken auch den letzten Schritt zu machen und den Pokalsieg nach Lintfort zu holen. Dinslaken hatte im Halbfinale zuvor die Baskets aus Duisburg (Oberliga) geschlagen, die erfahrungsgemäß hervorragende Jugendarbeit machen und somit durfte man gespannt sein, was uns erwartet und ob Dinslaken ein echter Prüfstein sein würde.


Schon nach den ersten 5 Minuten war klar, dass das verletzungsbedingte Fehlen des besten Dinslakener Spielers (...auf diesem Wege gute Besserung...) vom Gastgeber nicht kompensiert werden könnte und die Starting Four um Simon, Ammar, Emil und Jacob legte dann mit einem 19 : 2 auch mal einen echten Blitzstart hin. Die Lintforter Jungs spielten ohne Umwege und als Team, leiteten viele Fastbreaks durch gute Defensivarbeit ein und belohnten sich für eine engagierte Leistung mit einer deutlichen Führung.


Das Umschaltspiel funktionierte sehr gut und die Jungs hatten sichtlich Spaß. Dabei war es egal, in welcher Aufstellung wir spielten, denn die Qualität der Bank ist schon wirklich gut (....da hast du als Coach wirklich die Qual der Wahl...) und jeder der eingewechselt wurde, legte volle Energie in die Waagschale, die sich immer mehr in Richtung Lintforter Sieg bewegte. Simon gelang der Wurf des Tages. Als er sich nach einem Körperkontakt mit der Dinslakener Verteidigung auf dem Hallenboden wiederfand, nahm er den Wurf einfach im Sitzen.....und versenkte ihn gekonnt!! Kann man mal so machen ;)




Natürlich hat der Coach immer was zu verbessern (....manche sagen auch "Meckern"!!...) und die gute Tradition wollen wir auch fortführen. So wurde in einem Achtel die taktische Vorgabe des Trainers konsequent NICHT beachtet, was ein wenig ärgerlich ist, da das Ergebnis es zugelassen hätte und die Laufwege im Setplay, die wir uns noch mehr erarbeiten wollen, natürlich optimal "in game" geübt hätten werden können. Aber bis zum Saisonauftakt ist noch genügend Zeit, also wollen wir das mal bei dieser kleinen Meckerei belassen.


Absolut positiv dafür, wie selbstbewusst die Jungs werden und wie sicher im Abschluss (oft genug aus vollem Tempo) sie sich präsentieren. Auch die kleinen "In game challenges", die ich einigen Jungs auf den Weg ins jeweilige Achtel gegeben hatte, wurden hervorragend angenommen. Der Wille zum Verteidigen ist geweckt und das Team bejubelt Steals und Blocks genauso, wie schön herausgespielte Körbe. Das ist schonmal eine gute Basis für kommende Aufgaben in der Liga, die durchaus anspruchsvoll werden wird. In der Defensive sticht neben "Verteidigungsminister" Jacob, der in der Zone echt keinen Spaß versteht, immer mehr Alex heraus. Er konnte sich für seine mega Leistung in der Verteidigung zwar nicht mit Punkten belohnen, aber dafür hatte er das defensive Highlight, als er in einem Dinslakener Angriff zweimal hintereinander den Wurf seines Gegners blocken konnte.


Auch die Teamchemie stimmte und die Jungs scheint mehr und mehr bewusst zu werden, dass sich nach Assist immer zwei Mann freuen, statt nur derjenige, der den Korb erzielt. Ein gutes Beispiel dafür lieferten Mirac und Lenni, die sich in zwei aufeinander folgenden Angriffen, abwechselnd den Assist zum Korb gaben.

Auch aus der Distanz strahlten die Jungs Gefahr aus, wobei sich hier Dian und Emil mit sehenswerten 3ern auszeichnen konnten. Luiz erzielte seinen ersten Korb für sein neues Team, das Ammar als Topscorer anführte. Jeder hat seinen Teil zu einem gelungenen Pokalsieg beigetragen und so sahen wir als Team nicht erst bei der Medallienvergabe gut aus.



Team BGL:


Ammar (23), Jacob (20), Simon (14), Lenni (12), Dian (11), Emil (10), Julian (10), Marlon (10), Mirac (6), Luiz (2), Alex