Saisonrückblick
U12 Oberliga Meister 2022
Nach
dem erfolgreichen Saisonabschluss mit der Krönung der Oberliga
Meisterschaft ist es nun an der Zeit, ein paar Worte über die
ereignisreiche Zeit bis zum Titelgewinn zu verlieren.
Es
fing mal richtig gut an, denn mit Jona und Barend bekamen wir "just
in time" kurz vor Ablauf der Wechselfrist nochmal ein deutliches
upgrade, was die Qualität und Tiefe des Kaders anging. Trotzdem war
die Aufregung vor dem ersten Spiel sehr groß. Coronabedingt hatte
man ja schon lange kein anderes Team mehr gesehen und ob die
(langweilige) Einspielrunde ein geeigneter Gradmesser war, wusste
keiner zu sagen.
Umso
erfreulicher dann der erste Saisonsieg gegen die ISD Lions, bei dem
Valerio mit 30 Punkten schonmal andeutete, wie wichtig er im
Saisonverlauf noch werden könnte. Nach dem zweiten Spiel bei den
stark eingeschätzten Willicher Basketballern, konnte man tatsächlich
schon langsam auf die Idee kommen, dass man eine gute Rolle spielen
könnte, denn auch hier gelang ein deutlicher Sieg. Genauso
erfreulich, war das starke Debut von unserem jüngsten "Rookie"
Markuss, der gleich mal 8 Punkte verbuchen konnte und zudem erstmals
seine große Stärke in der Defensive andeutete.
Im
dritten Spiel wurde es mit 121:33 zum ersten mal so richtig deutlich
(wo sind eigentlich die ganzen Kuchen, Muffins, Donuts, etc. für das
Erzielen des 100. Punktes????) und auch hier gab es ein tolles Debut,
dieses Mal von Jaro, der auch 8 Punkte im ersten Spiel erzielte.
Valerio hatte ein "perfect game" mit 21 Punkten ohne
Fehlversuch und Barend legte ein starkes double double auf (26
Punkte/16 Rebounds). Weiter ging es gegen die bis daher ebenso
ungeschlagenen Giants aus Düsseldorf, die zwar gar nicht wie Giants
aussahen, aber leider gigantisch gute, individuelle Qualitäten aufs
Parkett brachten und uns alles abverlangten. Letztlich half uns hier
tatsächlich die körperliche Überlegenheit unserer "Big Men"
Valerio und Barend, aber auch Nils hatte mit einer sehr starken
Verteidigungsleistung gegen den überragenden Point Guard großen
Anteil am Sieg. Somit war dann die Favoritenrolle endgültig an uns
vergeben und ab sofort hieß es: Konzentriert bleiben und am besten
auch gesund!
Das
funktionierte dann nicht ganz so gut und besonders das coronabedingte
Fehlen von Jona, der sich schnell zu einem Top Point Guard mit
Übersicht und gutem Zug zum Korb entwickelt hatte, bescherte uns im
"Krimi von Düsseldorf" ein sehr emotionales und spannendes
Rückspiel bei den ISD Lions. Zwar behielten die Jungs am Ende knapp
die Oberhand und holten die wichtigen Punkte nach Lintfort, aber
dieser Sieg hat wirklich Nerven und Substanz gekostet. Allerdings
siegte Team Basketball über die One-Man-Show des Düsseldorfer Point
Guards, der im gesamten Spiel den Ball nicht ein einziges mal
abgespielt hat.....traurig aber wahr !!
Im
"Finale" beim Rückspiel gegen die Giants war es dann
Barend, der sich statt auf dem Court des Comenius Gymnasiums, zu
Hause in Quarantäne befand. Den Gastgeber traf es allerdings noch
härter und so wurde das mit Spannung erwartete Duell eher ein
lockeres Auslaufen und vor dem letzten Spiel gegen Goch, war uns der
Titel somit nicht mehr zu nehmen.
Dass
das letzte Spiel vor einer sehr schönen Kulisse, mit vielen
Zuschauern und auf dem großen Feld stattfand, war ein sehr schöner
Abschluss für die Jungs, die sich nach dem Spiel (...obwohl es
leider kein wirklich gutes war...) den Applaus der Fans abholen
durften. Ganz stark performten die Jungs dafür dann im
Anschluss......am Eiswagen, der als kleines Dankeschön für die
Jungs vorfuhr und an dem sich ein Oberliga-Meister-Becher gegönnt
werden durfte. Dass das Wetter toll, das Eis verdammt lecker und der
Coach dem Anlass angemessen, ausnahmsweise mal nicht in Jogging Hose
zum Spiel erschien, sei hier nur am Rande erwähnt.
Am
Ende der Saison werden natürlich auch immer ein paar individuelle
Titel vergeben und wie in der NBA, so wird auch hier und heute gleich
in mehreren Kategorien geehrt....
MIP
(=most improved player)
Emil
Mohr............zu Beginn noch etwas schüchtern, legte er seine
Zurückhaltung auf dem Weg in die Zone in den letzten Wochen
endgültig ab und traute sich auch im Training immer mehr zu,
dahinzugehen, wo es wehtun kann. Auch beim Wurf sind deutliche
Fortschritte zu sehen, was sein Spiel in der nächsten Saison nochmal
auf ein anderes Level bringen wird.
DPOY
(defensive player of the year)
Valerio
Pannozzo......der Capitano bezahlte seine Vorliebe, gegnerische Würfe
zu blocken anfangs noch oft mit persönlichen Fouls. Im Saisonverlauf
lernte er aber immer besser, die Kontrolle in den
Verteidigungsaktionen zu behalten und wurde für gegnerische
Angreifer nicht nur aufgrund seiner Größe zum Problem. Die deutlich
verbesserte Fußarbeit gab ihm immer mehr die Möglichkeit, auch
gegnerische Guards erfolgreich verteidigen zu können.
ROTY
(rookie of the year)
Markuss
Ansons.....unser "Kleinster" erhält den Titel des besten
Spielers in seiner ersten Saison (=Rookie). Von Anfang an komplett
unerschrocken und im positiven Sinne respektlos gegenüber oft
wesentlich größeren Verteidigern, zeigte Markuss schnell, dass wir
in ihm einen guten Fang gemacht haben. Besonders defensiv ragte er
ein ums andere mal heraus und sorgte mit seinen unzähligen Steals
(=Ballgewinnen) für die oft erfolgreichen Schnellangriffe seines
Teams. Doch nicht nur defensiv, auch im Angriff deutet er großes
Potential an und seine "linke Klebe" wird noch für viele
BGL Punkte sorgen.
MVP
(=most valuable player)
Beim
MVP-Titel komme ich nicht an Valerio Pannozzo vorbei. Immer da, immer
zuverlässig (sowohl auf, als auch neben dem Basketballfeld), immer
100% italienisches Temperament, immer eine Bank, wenn es im Spiel mal
knapp wurde. Dazu mit 21 Punkten im Schnitt offensiv, zusammen mit
Barend, der fleißigste Punktesammler seines Teams. Complimenti,
Capitano !!
Ich
könnte hier noch einige Titel vergeben.....das Lob wäre a) verdient
und macht b) viel mehr Spaß als kritisieren und meckern
......dennoch möchte im am Ende nochmal besonders darauf eingehen,
was wirklich wichtig ist.
Natürlich
ist ein Titelgewinn grandios und Feiern, Urkunden, Pokale, etc. eine
sehr schöne und bleibende Erinnerung. Was mir aber das ganze Jahr
über die größte Freude bereitet, war zuzusehen, wie aus einer
Gruppe Kinder, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen, ein Team
geworden ist, das auf und neben dem Basketballfeld zusammenhält und
das sich nicht nur sportlich gut versteht. Ich wünsche allen "meinen
Jungs", dass sie den Spaß an der Sache nie verlieren und dass
Freundschaften auch über den Sport hinaus lange bestehen bleiben.
Wenn der ein oder andere dann in ein paar Jahren seine sportlichen
Ziele erreicht hat, werden wir sehen, ob die BGL nur das Sprungbrett
für höhere Ziele gewesen ist. Ich komme dann mit den anderen
anfeuern....versprochen