Mit diesem Blog wollen wir für interessierte Kinder und ihre Eltern möglichst viele Ereignisse um die Teams in Wort und Bild festhalten. Wir wollen so auf einfachem Wege rechtzeitig über Spiele und Ereignisse informieren, Erinnerungen schaffen und Familie, Freunde und Fans am Treiben der Nachwuchsbasketballer teilhaben lassen.


Sonntag, 30. Oktober 2022

 

U12 Oberliga


BG Kamp Lintfort : DJK TUSA Düsseldorf 77 : 68 ( 40 : 40 )


Die Voraussetzungen zur Wiedergutmachung nach dem schwachen Auftritt der letzten Woche waren alles andere als gut, denn krankheitsbedingt standen uns nur 7 gesunde Spieler zur Verfügung und das Ergebnis der letzten Woche, bei dem TUSA hoch gewinnen konnte, ließ aufhorchen.


Die Düsseldorfer präsentierten sich dann auch beim Aufwärmen schonmal als körperlich sehr robuste und hochgewachsene Truppe, was schnell den Matchplan nahelegte, mit Tempo und gutem Spacing Räume zu schaffen und den erhofften Tempovorteil zu nutzen. Das klappte von Beginn an ziemlich gut, allerdings ließen wir noch zuviele gute Abschlüsse ungenutzt und hatten zudem mit dem ein oder anderen Düsseldorfer defensiv Probleme. In der Verteidigung war, wie schon in der letzten Woche, auch im Rebound deutlich Luft nach oben, jedoch war insgesamt deutlich mehr Feuer und Spannung im Team zu spüren und dementsprechend sahen die Zuschauer ein intensives Spiel, bei dem sich bis zur Halbzeit keine Mannschaft deutlich absetzen konnte und sich die Teams nichts schenkten. Spannung war also vorprogrammiert.


Nach der Pause war es die BGL, die besser aus den Startlöchern kam und nun vor allem defensiv ganz stark arbeitete. Aber auch im Angriff lief vieles richtig. Zwar musste sich der Coach über zuviele Turnover ärgern, aber im Rebound hauten sich alle rein und besonders Tim konnte sich immer wieder Offensivrebounds sichern und mit der zweiten Chance punkten. Ganz starke Partie von ihm und natürlich erwartet der Coach das jetzt jede Woche so (*Spass*)!!


Ein zweiter Aspekt des Matchplans war es, Missmatches zu sehen und auszunutzen. Hier muss ich den Jungs tatsächlich ein großes Lob aussprechen, denn das klappte hervorragend und besonders Emil hatte als agiler Big Man Geschwindigkeitsvorteile gegenüber seinen Verteidiger, die er immer wieder nutzen konnte.

So setzten sich die Jungs langsam aber sicher ab und liefen auch kaum Gefahr, den Vorsprung herzugeben, denn offensiv konnten wir uns nun auf sichere Punkte von Brandon und Jaro verlassen. Letzterer war es auch, der mit einem "and one" den Deckel draufmachte.


Fazit: Klassespiel der Jungs und definitiv die richtige Antwort auf die ärgerliche Niederlage der letzten Woche


Es spielten:


Brandon (27), Jaro (13), Markuss (9), Tim (9), Emil (9), Edin (8), Bryan (2)



Mittwoch, 26. Oktober 2022



 Saisoneröffnung in der Oberliga ist den BGL Mädchen durchaus gelungen


Am 23.10.2022 starteten die BGL-Girls mit ihrem ersten Saisonspiel in die Oberliga. Auftakt mit einem Heimspiel machte die U14w um 14.00 Uhr gegen die Capitol Bascats Düsseldorf.

Die Düsseldorfer Mädchen gingen dabei als Favoriten in diese Begegnung.

Mit Nervosität und zugleich Anspannung wurde das erste Spiel eröffnet. Direkt zu Beginn war diese Begegnung ein Kopf an Kopf rennen beider Mannschaften. Die Lintforter Girls setzten den Gegner ordentlich unter Druck und kämpften um jeden „cm“ Hallenboden. Beide Teams konnten dabei immer wieder im Wechsel Punkte erzielen.

Neu erlernte Spielzüge und das Zusammenspiel das Girl konnten durchaus umgesetzt werden.

So ging man auch mit einem Unterstand von 19: 17 in die Halbzeit. Als der U14 bewusstwurde, dass man hier den ersten Sieg durchaus in greifbare Nähe bringen konnte, stieg die Nervosität jedoch wieder. Das dritte Viertel wurde dadurch davon geprägt, das auf Lintforter Seite einiges an Punkten nicht erzielt wurden. Auch die Pässe kamen nicht da an wo sie Sollten. Trotz gutem Zug zum Korb und einer steigenden Foulbelastung der Gegner wurde auch an der Freiwurflinie so manch ein wichtiger Punkt liegen gelassen.

Durch ein sichtlich irritiertes BGL Team, nutzte der Gegner diese Chance und konnte sich im dritten Viertel absetzen und seinen anfängliches knappen Vorsprung auf 13 Zähler ausbauen.

Doch herausstellungsmerkmal einer U14w ist ihr Kampfgeist.

Liess man in der letzten Saison, hier und da noch den Kopf hängen und ärgerte man sich über einen Rückstand oder dass es einfach nicht funktionieren wollte, konnten alle in der Halle ein durchaus anderes Team mit einer Geschlossenen Teamleistung und Kampfeslust erleben.

So verkürzte man zwischendurch den Punktestand auf 5 Punkte Differenz. Doch das kostet Kraft.

Letztlich musste man sich zum Ende der Partie trotz allen Engagements mit einer 41 zu 30 Niederlage verabschieden.

Spieler und Trainer, konnten jedoch vieles an wertvollen Eindrücken aus dieser Begegnung mitnehmen und werden dieses auch prompt in das Training mit einfließen lassen.




Punkte: Spankowski und Drnovsek 2, Dürr und Wiehager 1,Oezcan und Jopek 4, Ansone 3, Schmitz 13

Die U16w holten dagegen ihren ersten Sieg.

Spannender kann es kaum werden. Erst durch eine Verlängerung, konnte der Sieger ermittelt werden.

Ähnlich wie bei der U14 begegnete man den Hertener Löwen mit Respekt und zugleich innerer Anspannung.

Das Spiel war dabei bis zur letzten Sekunde ein ausgewogenes Duell auf Augenhöhe. Beide Teams hatte von Beginn an damit zu kämpfen in den richtigen Rhythmus zu finden.

Auch wenn es der u16w durchaus besser gelang, erlernte Spielzüge erfolgreich anzuwenden, verspielte man jedoch wertvolle Punkte immer wieder durch Stellungsfehler in der Verteidigung.

Die Hertener Löwen erhöhten den Druck von Minute zu Minute auf die Lintforter Spielerinnen. Doch unbeeindruckt davon, konnte die BGL ihren Stiefel runterspielen. Fast schon kaltschnäuzige wurde der Gegner sogar in arge Bedrängnis gebracht. Eine Vielzahl von Fouls auf gegnerischer Seite verhalf den Lintforter Girl dazu, den Gegner aus dem Tritt zu bringen. Doch auch bei der U16 war die Freiwurflinie am vergangenen Spieltag nicht der beste Freund. Hier ließ man so manch sehr wichtigen Punkt   .  

Kurz vor Ende der Begegnung, war es kaum noch auszuhalten in der Halle und die Vorfreude auf einen Sieg war scheinbar zu groß bei den Lintfortern.

Anweisungen der Coaches, den Ball ruhig zu halten und das Spiel weiterhin strukturiert zu führen, konnten die Spielerinnen nicht umsetzen.

Genau das Gegenteil wurde gemacht. So konnte der Gegner auch diese Chance nutzen und erzielte sogar den Ausgleich und ebnete zugleich den Punktestand der zum Einzug in eine Verlängerung verhalf.

Die Ansage beider Coaches war jetzt klar! Nur das Team welches bereit ist den Sieg für sich zu beanspruchen, sein letztes Hemd zu geben und als geschlossenes Team in die Verlängerung geht, wird hier den Sieg mit nach Hause nehmen.

Sichtlich beeindruckt von den Worten der Coaches, mobilisierte man letzte Kräfte und zeiget den Gästen aus Herten, wer hier das Heimrecht hat.

Man konnte einen ersten Saisonsieg mit 54 zu 49 nach Kamp-Lintfort holen.




Punkte: Yildiz 2, Göbel 13, Demir.F 10, Masic 15, Cabel und Franke  4,Köylü und Kremer 3

Für Beide Lintforter Mannschaften ist am Ende des Tages doch das wertvollste hängen geblieben.

„Hard Work Pays off“

Nur wer an sein Team glaubt und persönliche Ansprüche in den Dienst der Gemeinschaft stellt wird belohnt.

Wir Gewinnen und Verlieren zusammen

„ We are One Team“

  

 

 

Sonntag, 23. Oktober 2022

 

U12 Oberliga


ART Giants Düsseldorf II : BG Kamp Lintfort 47 : 45 ( 26 : 14 )


Wer den Halbzeitstand sieht und dann daraus schließt, dass sich die U12 mit einem Kraftakt gegen einen starken Gegner nochmal herangekämpft und das Spiel fast gewonnen hätte, der ist leider im Irrtum. Die ganze schonungslose Wahrheit lest ihr, wenn ihr wollt, weiter unten.


Die BGLer starteten extrem unkonzentriert ins Spiel, ließen immer wieder gegnerische Punkte nach dem denkbar einfachsten Schema (Give and go) zu und trafen selber den Korb, trotz guter Möglichkeiten nicht. Der hing zwar mit 3,05 Metern höher als gewohnt, das erklärt das Drama aber nicht im Ansatz. Mit jeder Fahrkarte sank das Selbstbewusstsein der Jungs und im Gegenzug bekamen die Giants weiter immer wieder freundliche Einladungen der Lintforter Abwehr. Ein verzweifelter Coach an der Seitenlinie musste mit ansehen, wie reihenweise Ballverluste produziert wurden. Ob mit oder ohne Bedrängnis, ging alles schief, was nur schiefgehen konnte und die sage und schreibe 14 (!!!) Punkte zur Halbzeit sind eine hässliche, aber logische Konsequenz einer unfassbar schlechten und vollkommen unerklärlichen Leistung.


Die Halbzeitansprache hatte scheinbar etwas gefruchtet, wobei die Kritik vom Coach nicht zur Erheiterung beitrug und die Köpfe schon ziemlich unten waren. Schönreden hilft aber nicht weiter und natürlich wussten die Jungs auch, dass sie das 300% besser können. Sowohl im Angriff, aber erst recht in der Verteidigung. Trotzdem war nun ein deutliches Aufbäumen zu erkennen und besonders Tom und Edin konnten Akzente setzen und den Vorsprung verkürzen, bis es dann kurz vor Ende sogar zur ersten Lintforter Führung kam. Leider mussten erst Leo und dann auch Edin verletzungsbedingt runter. Die harte Gangart, die vom schwachen Schiedsrichter nicht geahndet wurde, sorgte zudem für einige Tränen oder zumindest für großen Frust beim Team und den zahlreichen Lintforter Zuschauern. Am Ende sorgten dann die bereits angesprochenen "unforced errors" dafür, dass die Aufholjagd nicht von Erfolg gekrönt war und der erste Spieltag mit einer wirklich großen Enttäuschung endete. Ich würde sagen: Mund abwischen und weitermachen, meine damit aber: im Training den .... aufreißen und mit Wut im Bauch das erste Heimspiel am nächsten Sonntag gewinnen !!!


es spielten:


Tom (15), Markus (11), Edin (8), Brandon (8), Leo (3), Tim, Mats, Emil