Mit diesem Blog wollen wir für interessierte Kinder und ihre Eltern möglichst viele Ereignisse um die Teams in Wort und Bild festhalten. Wir wollen so auf einfachem Wege rechtzeitig über Spiele und Ereignisse informieren, Erinnerungen schaffen und Familie, Freunde und Fans am Treiben der Nachwuchsbasketballer teilhaben lassen.


Samstag, 25. Mai 2024

 

U12 Freundschaftsspiel


BG Kamp Lintfort : TV Gerthe 126 : 106 ( 62 : 53 )....oder 8 Achtel sind nicht genug



Nach ein paar Trainingseinheiten mit der neu formierten U12, stand mit dem Freundschaftsspiel gegen den TVG, der von Ex BGLer Jan Manten gecoacht wird, schon recht früh die erste Standortbestimmung gegen einen Oberligisten an.


Wie jedes mal vor dem ersten Saisonspiel, mischt sich Vorfreude mit Aufregung, wenn es endlich wieder richtig losgeht. Wie jedes mal bist du dir als Coach nicht so ganz sicher, wo du mit deinem Team stehst und wie jedes mal sind auch die Jungs unglaublich aufgeregt, wenn sie zum ersten mal das Trikot überstreifen dürfen. Die bisherige Vorbereitung war kurz, aber die Eindrücke aus dem Training waren durchweg positiv. Ebenso die Stimmung der Jungs beim Warm Up, die endlich loslegen wollten.


Mit Ammar, Simon Stieler, Marlon und Jacob begann die neue Ära der U12....dieses Jahr unter anderen Voraussetzungen. Waren wir letztes Jahr das größte Team der Liga, so werden wir in dieser Saison höchstwahrscheinlich eher auf schnelle Beine angewiesen sein, statt uns, wie bisher, auf unsere körperliche Überlegenheit verlassen zu können. Also war die Devise klar: geradlinig und zielstrebig nach vorne spielen, Fastbreak als erste Option nutzen und wenn wir im Setplay sind, über gutes Spacing Räume für die Penetration kreieren.


Offensiv klappte das wirklich schon sehr gut und der Lintforter Tempobasketball der Saison 24/25 sorgte für eine frühe Führung für die Hausherren. Der TVG brauchte ein wenig, um im Spiel anzukommen, war ab dann aber sehr präsent und ein absolut ebenbürtiger Gegner. Nach drei Achteln war das Spiel auf dem Papier und auch auf dem Feld absolut ausgeglichen ( 31 : 31 ), ehe ein sehr starkes Achtel, in dem besonders Marlon immer wieder den Turbo zündete und sehr souverän abschloss, für eine kleine BGL Führung sorgte. Der Matchplan "Tempobasketball" ging offensiv weiter auf. Defensiv zeigten uns die Jungs und Mädels vom TVG allerdings auch das ein oder andere mal unsere Grenzen auf. Besonders beim Umschalten von Angriff auf Verteidigung hielten die Lintforter Jungs den ein oder anderen Sekundenschlaf, oder waren nicht nah genug an ihrem Gegenspieler, so dass der Gast immer auf Tuchfühlung bleiben konnte
. Auch körperlich hatten wir einige schwerere Matchups zu überstehen, mussten diese aber aus Mangel an Körpergröße/Athletik annehmen und versuchen, so gut wie möglich dagegenzuhalten. Das klappte natürlich nicht immer, aber die Bereitschaft der Jungs für eine engagierte Verteidigung war schon aller Ehren wert. Und diese Energie (Spoileralarm!!) hielten die Jungs über 50 Minuten aufrecht....dafür auf jeden Fall mal ein dickes Lob ans ganze Team!!


Halbzeitstand 62 : 53 ....Halbzeitfazit: bin froh, dass nicht geblitzt wurde....hier war Tempo angesagt !!!


Auch in Halbzeit zwei gab es nur selten Phasen, in denen es nicht schnell von Korb zu Korb ging. Beide Teams hielten das Spiel schnell und auch die Intensität war trotz des Freundschaftsspielcharakters erfreulich hoch, was zu einigen intensiv geführten Duellen im 1 gegen 1 führte, die aber immer fair blieben.

Simon Stieler zeigte in einem dieser Duelle das Highlight des Tages, als er seinen Gegenspieler per "Ankle Breaker" auf den Hosenboden schickte und abschließend sehenswert verwandelte. Auch das Zusammenspiel mit den Big Men (Jacob und Lenni) funktionierte schon besser, als man es nach den wenigen Trainingseinheiten hätte erwarten dürfen. In den Phasen, in denen Gerthe wieder etwas herankam, war es meist Ammar, der Verantwortung übernahm, den Ball forderte und offensiv seine Klasse zeigte. Am Ende war er Topscorer der Partie, vergaß aber trotz seiner 29 Punkte nicht, den Ball zu teilen um seine Mitspieler in Szene zu setzen.



Die Führung für die Lintforter Jungs kam so nicht mehr in Gefahr und konnte am Ende sogar noch auf ein recht deutliches Ergebnis ausgebaut werden. Alex hatte nun immer wieder seine Finger im Spiel, bzw. die Hände im Passweg, konnte einige Steals verzeichnen und Schnellangriffe einleiten. Aber nicht nur er zeigte einen guten Einstand, auch die anderen "Rookies" (Leo, Lenni, Emil) machten einen super Job und hatten großen Anteil am ersten Erfolg der U12 der Saison 2024/2025.




Ein guter Start, bevor es am nächsten Wochenende dann in der Landesliga Qualifikation zum ersten Mal ernst wird. Heute spielten:


Ammar (29), Jacob (18), Marlon (18), Simon Stieler (16), Lennard (12), Neo (9), Simon Klümper (8), Emil (6), Leo (6), Alexander (4)



Montag, 20. Mai 2024

 U10-1 Saisonabschluss - FunCup Münster


Als Saisonausklang nach der erfolgreichen Saison, hatten wir uns beim Fun Cup in Münster angemeldet. Weil es keinen Platz mehr in der u10 Kreisligagruppe gab, mussten wir in der schwereren Gruppe gegen Oberliga- und Landesligateams antreten. Bei sonnigem Wetter machten wir uns mit einem Autokonvoi auf den Weg zum SC Westfalia Kinderhaus in Münster. Der Kontrast zwischen der entspannten, sonnigen Atmosphäre bei der Ankunft, dem kurzen Spaziergang zur nahegelegenen Halle und dem unkonventionellen Warmmachen auf dem Schulhof der Grundschule, zur Enge, Lautstärke und Intensität in der Halle beim ersten Spiel, hätte nicht größer sein können. Die winzige Halle war vollgepackt mit Eltern, die Rund um das Feld standen. Es blieben nur 5 Minuten sich in der Halle mit Korblegern auf die heruntergehängten Körbe einzustellen und dann begann auch schon das erste Spiel gegen den Berliner SC. Bei 2x 10 Minuten Spielzeit blieb keine Zeit zum verschnaufen, es wurde fliegend gewechselt, was wir vorher nie gübt hatten. In der Halle war es durch die Zuschauer so laut, dass die Spieler keine Anweisungen hören konnten. Es ging schnell hin- und her, alle Spieler waren sehr konzentriert und die Partie war hart umkämpft. Unsere Mannschaft spielte sehr gut zusammen, insbesondere die Fastbreaks wurden super (schnell) und zielstrebig ausgespielt. Nach schweißtreibenden 20 Minuten der bange Blick zum Kampfgericht. Wir hatten das Spiel mit 2 Punkten 41:39 gewonnen! Große Erleichterung, dass wir als Kreisligist wenigstens einen Sieg in der schweren Gruppe geschafft hatten und dann auch noch gegen Berlin! Die folgende längere Spielpause nutzten die Spieler nicht etwa um sich zu entspannen, sondern tobten auf dem Spielplatz in der Sonne. Und auch die Eltern genossen die Sonne und das ein oder andere Kaltgetränk.


Am frühen Nachmittag stand die nächste Partie gegen SG Heidelberg-Kirchhellen an. Die stärkste Mannschaft in der Gruppe zeigte gleich von Beginn ihre Stärke und spielte aggressiv ihre körperliche Überlegenheit aus. Unser Team ließ sich davon leider etwas einschüchtern, hielt aber anschließend mutig dagegen. Etwas unglücklich und durch einige Unaufmerksamkeiten in der Defensive fiel die Niederlage unnötig deutlich aus. Die Enttäuschung war den Spielern anzumerken. Es war aber sicherlich auch eine tolle Erfahrung, gegen so ein starkes Team zu spielen und zu sehen, wo wir uns noch verbessern können.

Eine Stunde später stand das Spiel gegen den Gastgeber SCW Baskets an. Gegen einen ebenbürtigen Gegner fanden wir leider wieder schlecht ins Spiel. Unkonzentriert in der Verteidigung und im Angriff wollte jeder den Korberfolg erzwingen, so dass wir zur Halbzeit deutlich zurück lagen. In der zweiten Hälfte rappelten wir uns auf, es reichte aber leider nicht die Niederlage zu verhindern.

Im letzte Spiel ging es gegen den BSV Wulfen, die alle ihre Spiele verloren hatten. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zu den vorigen beiden Spielen, kontrollierten wir das Spiel dank einer konzentrierten Verteidigung. Viele Ballgewinne konnten wir direkt in Punkte umwandeln. Einziger Wehrmutstropfen, Mirac knickte gegen Ende der ersten Halbzeit um und konnte nicht mehr weiterspielen. Wir gewannen das Spiel trotzdem deutlich und belegten in einer sehr starken Gruppe den 3. Platz. Glückwunsch an das Team für diese tolle Leistung beim Turnier und über die gesamte Saison!

Es war ein wirklich toller Tag mit tollem Basketball und entspannter Atmosphäre zwischen den Spielen. Kommentar Schubbi: "Die mitgereisten Fans waren aus meiner Sicht die besten und hätten einen ganz eigenen Pokal verdient" :)

Dabei waren:

Alex, Emil, Julian, Lasse, Linus, Luiz, Marlene, Mirac, Ole, Theo, Zoe




Sonntag, 12. Mai 2024


Saisonfinale U10-1

BG Kamp Lintfort vs BG Duisburg West


Am 5.5. stand das Saisonhighlight in der u10 Kreisliga an. Wie der Zufall es will, trafen am letzten Spieltag die beiden Spitzenteams aus Duisburg (Platz 1) und Lintfort (Platz 2) aufeinander. Die Duisburger hatten das Hinspiel knapp mit 6 Punkten (62:56, HZ: 31:25) für sich entschieden. Ansonsten hatte Lintfort kein Spiel verloren, so dass mit einem Sieg der Sprung auf Platz 1 möglich war.

Kurzer Rückblick - auch in der vergangenen Saison spielte die u10 mit (fast) dem gleichen Kader in der Kreisliga und landete ohne Sieg auf dem letzten Tabellenplatz. In dieser Saison konnte die Mannschaft sich von Spiel zu Spiel steigern und alle Spiele souverän gewinnen, bis auf gegen Duisburg. So dass alle sich auf das finale Kräftemessen mit den Duisburgern freuten.

Die Anspannung war den Kindern (und Trainern und Eltern) anzumerken, als um 9 Uhr die Halle vorbereitet wurde. Mit 10, bis in die Haarspitzen motivierten, Kindern starteten wir in das entscheidende Spiel. Wie immer gingen wir etwas verhalten ins erste Achtel und ließen uns von den schnellen Gegenspielern überrennen. Es stand 5:9. Im zweiten Achtel stellten wir uns besser auf die schnellen Spieler ein und die Verteidigung stand jetzt besser. Durch gutes Zusammenspiel im Angriff erzielten wir die erste Führung (Spielstand 15:12). Das 2. Achtel war schon sehr stark, aber es sollte noch besser werden. Auch im dritten Achtel stand die Verteidigung sehr gut, die schnellen Gegner kamen nicht zu freien Korblegern und viele abgefangene Bälle konnten in Fastbreaks in Punkte umgemünzt werden (Spielstand 31:15). Im letzten Abschnitt vor der Pause setzten die Duisburger noch mal ihre drei besten Spieler ein, um den Vorsprung zu verkleinern und das Spiel offen zu halten. Doch auch hier behielten wir durch starke Defense die Kontrolle und konnten den Abschnitt mit 8:8 unentschieden halten und so mit einer 39:23 Führung in die Halbzeit gehen.

Wer dachte, Lintfort hätte sein Pulver verschossen, sah sich im 5. Achtel getäuscht. Die Mannschaft machte genauso konzentriert weiter, mit starker Verteidigung, tollen Schnellangriffen und gutem Zusammenspiel wurde die Führung weiter ausgebaut (56:29). Daran änderten auch die folgenden beiden Achteln nichts, die mi 7:2 und 8:7 auch an Lintfort gingen (Spielstand 71:38). Im letzten Abschnitt ließ dann etwas die Konzentration nach, so dass wir dem Gegener mit einigen unnötigen Ballverlusten, freie Korbleger schenkten und der Vorsprung etwas schmolz. Das konnte an dem verdienten Sieg der Lintforter nichts ändern. Endergebnis 76:51 - damit sicherte sich die u10-1 die Kreismeisterschaft 2023/24!

Es war eine unglaublich tolle Teamleistung mit sehr guter Verteidigung gegen schnelle und starke Gegenspieler, super Teambasketball mit vielen Pässen (und Doppelpässen) zum Korb, klasse Einzelaktionen im 1-gege-1 (crossover, behind the back, ...) und super Kampfgeist von allen 10 Spielern heute (Alex, Damian, Emil M., Julian, Luis, Luiz, Mirac, Ole, Theo, Zoe) und aber auch denen die heute leider nicht mitspielen konnten (Benny, Davud, Emil L., Lasse, Liliana, Linus, Marlene) über die gesamte Saison.

Der Dank geht auch an alle Eltern, die Ihre Kinder über die gesamte Saison so toll unterstütz haben!