Herzlich Willkommen im Saisontagebuch der Jugendteams der BG Lintfort.
Mit diesem Blog wollen wir für interessierte Kinder und ihre Eltern möglichst viele Ereignisse um die Teams in Wort und Bild festhalten. Wir wollen so auf einfachem Wege rechtzeitig über Spiele und Ereignisse informieren, Erinnerungen schaffen und Familie, Freunde und Fans am Treiben der Nachwuchsbasketballer teilhaben lassen.
Dienstag, 22. Mai 2012
U12-1: Pokalspiel am Mittowch, 13.6.
Das nächste Pokalspiel der U12-1 findet gegen den TV Goch am 13.6. 18:00 in Goch statt. Abfahrt ist (geplant) 16:30. Beeilt euch mit dem Zurückkommen: um 20:45 spielt Deutschland gegen die Niederlande.
U14: Pokalspiel am Montag, 4. Juni
Aufgepasst! Das Pokalspiel gegen Kleve Merkur ist am Montag, den 4. Juni 17:30 in Kleve. Weitere Infos zu Treffpunkt/Abfahrt folgen. Aber wir sehen uns ja zwei Tage vorher schon in Hagen.
Montag, 14. Mai 2012
U14/NRW Quali: TSV Hagen - BGL am 2.6.
Zieht euch warm an! Nicht, dass es kalt wird. Aber das werden bestimmt interessante Spiele um die Qualifikation für die NRW Liga am 2. Juni diesen Jahres. Die Spiele finden in Hagen statt. Hier kann man das nachlesen.
U12-1: Homberger TV : BG Lintfort 1 (44:48)
(Von Gaby Schultze.) Nichts
für schwache Nerven war das erste Spiel des neuen U12-Teams, welches beim
Homberger TV um den Einzug ins Halbfinale des Kreispokals spielte. Dabei
erwischten die Gastgeber den klar besseren Start und führten schnell 7:0,
während die Lintforter zunächst einmal gegen die eigene Nervosität zu kämpfen
hatten. Angeführt von Rieke Wegscheider fand das Team jedoch ins Spiel und nach
vielen Fehlversuchen gelang dann endlich der erste Korb und der Bann war
gebrochen. In der Folgezeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel bei dem
sich besonders Selina Poljak im Angriff durchsetzte und auch in der
Verteidigung viele Körbe der Homberger verhinderte. Mit der
22:21-Halbzeitführung ging es ins dritte Viertel, in dem vor allem Kaja Wirtz
und Henrik Stachowicz ihre Korbchancen optimal nutzten und so eine
8-Punkte-Führung vor dem letzten Viertel erspielt werden konnte. Im
Schlussabschnitt punkteten dann plötzlich wieder die Gastgeber und der schöne
Vorsprung war dahin, doch die BGL-Kids wollten das Spiel unbedingt gewinnen,
fighteten um jeden Ball und erkämpften sich viele Rebounds in der Verteidigung.
In der Offensive gelangen in den letzten Minuten dann die entscheidenden
Punkte, so dass sich die Lintforter mit dem Schlusspfiff überglücklich in den
Armen lagen und den knappen Sieg feierten, während die Eltern nicht weniger
erschöpft, applaudierten.
Trainerin
Schultze war zufrieden mit dem ersten Auftritt ihres Teams, denn alle
Spielerinnen und Spieler wussten Akzente zu setzen und haben toll gekämpft. Nun
gilt es im Training weiter fleißig zu arbeiten um auch im Halbfinale Mitte Juni
bestehen zu können.
Es
spielten und punkteten: Selina Poljak (16 P. - FW 4/2), Kaja Wirtz (12 P. - FW
4/2), Rieke Wegscheider (9 P. – FW 7/4), Henrik Stachowicz (7 P. –
FW 2/1), Jan Sauer (2 P. – FW 2/2), Simon Schommer (2 P.), Joshua Schneiders,
Alexander Korb, Louis Hagedorn, Nils Schanzenbach
Freiwürfe: 27/4 HTV - 21/11 BGL !!!!
Sonntag, 13. Mai 2012
U14-1: BG Lintfort - VfL Rheinhausen (78 : 53)
Alle Eltern und
Spieler waren sehr neugierig und
gespannt auf das erste Spiel der „neuen“ U14-1 aus Kamp-Lintfort. Im
Viertelfinale des Niederrhein Pokals traf das Team auf den Nachwuchs des VfL
Rheinhausen. Beim Aufwärmen machten die BGL’er einen besseren Eindruck, aber
das Spiel sollte uns letztendlich zeigen was wir von der Mannschaft erwarten
können.
Nach einem hektischen Anfang setzte sich BGL langsam ab und gewann das
erste Viertel mit 26:9. Man merkte schon die Überlegenheit der Lintforter, aber
richtig „rund“ lief es noch nicht. Weitere Viertel zeigten auch immer wieder,
dass wir noch ganz am Anfang der Saison stehen (14:9, 13:17, 25:18). Trotz sehr
vielen gelungenen Einzelaktionen stockte das Spiel immer wieder und ein
richtiger Spielfluss war noch nicht zu erkennen. Die Qualität der einzelnen
Spieler erlaubte jedoch den Vorsprung stabil zu halten und dem Trainer nach
belieben zu wechseln und alle Spieler zu testen. Egal in welcher Formation
konnte die U14 weiter punkten und gewannen am Ende verdient mit 78:53.
Im „Großen und Ganzen“
ein gelungener Auftakt in die neue Saison, wobei wir noch nicht „DAS TEAM“
gesehen haben. Es ist alles neu und frisch und muss noch richtig zusammen wachsen.
Die Spieler bringen jedoch genügend Potenzial mit sich, um eine gute Mannschaft
zu werden. Wir werden noch paar Spiele abwarten müssen und dem Trainer Dirk
Köster mehr Zeit geben, um das Team zu formen und auf einander abzustimmen. In
dem Sinne wünschen wir noch mal: Alles Gute für die Zukunft und
fiebern der nächsten Begegnung entgegen.
- Kader: Niklas Acker (4), Sebastian Nowik (5), Aaron Roschewski (7), Torben Keisers (8), Nico Hartmann (9), Roberto Nottebaum (10), Sven Zonecko (11), Maximilian Linden (12), Luca Stenzel (13), Nils Breymann (14), Oskar Mellmann (15) kpt.
- Endstand 78:53 (26:9, 14:9, 13:17, 25:18)
- Schützen:
- Mellmann: 17
- Nowik: 16
- Linden: 14
- Keisers, Acker: 8
- Zolnecko: 6
- Hartmann: 5
- Roschewski, Breymann: 2
Mittwoch, 9. Mai 2012
U12 "Meister" NRW: Telekom Baskets Bonn
Wem es entgangen ist, der kann hier nachlesen, dass die Telekom Baskets Bonn die Finalrunde gewonnen haben. Sie gewannen ihr erstes Spiel gegen die Kölner 99ers 95:85. Im Finale bezwangen sie dann BBV Köln-Nordwest knapp mit 96:93 Punkten. Einen herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Mittwoch, 2. Mai 2012
Besuch der Telekom Baskets in der BBL


Das Spiel wurde begleitet von Anekdoten aus dem Kuriositäten-Kabinett. So verschwanden Kameras um kurze Zeit später wieder aufzutauchen. Ich wollte mir 'n Pils bestellen, musste mich aber fragen lassen, ob es denn "Kölsch" auch täte (ja, zur Not: warum heißt das da denn nicht "Bönnsch"?). Zum folgenden Foto aber sei gesagt, dass an die Protagonisten kein (!) Kölsch ausgeschenkt wurde. Und das Datum in der Kamera stellen wir auch noch richtig, oder?
Rundherum wäre es ein gelungener Ausflug gewesen, wenn, ..., ja wenn wir den Bus denn gefunden hätten. So wurde der Zettel mit der Telefonnummer des Fahrers verloren. Der Bus wurde an einer anderen Halle vermutet, was einen von uns dann zu einem längeren aber erfolglosen Spaziergang ermutigte. Bei genauerem Hinsehen entpuppte sich dann einer der Busse, den man vorher schon in Augenschein genommen hatte, direkt an der Halle als unser Bus. War da etwa Alkohol im Kölsch?
Nein: es war ein gelungener Abschluss der Saison. Jetzt noch die Pokalspiele und dann kommt die wohlverdiente Sommerpause!
War das alles? Nein. Eine letzte Bemerkung: Liebe Baskets (und Telekomiker)! Diese Farbe, also muss das wirklich sein? Als Vereinsfarbe?
Abonnieren
Posts (Atom)